" Das große Erinnerungsalbum. Ein monumentales Buch über die Alltagskultur im Arbeiter-und-Bauern-Staat relativiert; so anders war das alles nicht †“ nur die Seifen hatten coolere Namen…†œ (NZZ am Sonntag; Zürich) Ein wuchtiger DDR-Bildband zeigt Relikte aus einem Land; das es nicht mehr gibt… Jedes Foto ist Erinnerung; Anekdote; ein großes; kleines; manchmal beklemmendes Gefühl.†œ (Spiegel.de; Hamburg) Ein absolutes ‚Must Have†˜ für jeden ‚Ostalgiker†˜ und Geschichtsinteressierten; ein Zeitzeugnis von allerhöchstem Rang; dank Benedikt Taschen und Justinian Jampol.†œ (Tom†˜s Kochbuch Blog; Münchhausen)
Justinian Jampol ist Gründer und Gescháftsführer des Wendemuseums in Los Angeles. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf dem Gebiet der Visual Cultural Studies und dem Zusammenhang zwischen zeitgenössischer Kunst und der Ikonografie des Kalten Krieges. Jampol hat an der University of California in Los Angeles studiert und an der Oxford University in Geschichte der Neuzeit promoviert. Er kuratierte mehrere Ausstellungen; produzierte zwei Dokumentarfilme zum Kalten Krieg und realisierte verschiedene Urban-Art-Projekte; darunter das The Wall Project. Seine Artikel und seine Arbeit sind im Atlantic; in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der New York Times veröffentlicht bzw. gewürdigt worden."
Minggu, 30 September 2018
[PDF] Download Die Villa im Friaul: Geschichte ihrer Funktionen und Formen Kostenlos
[PDF] Download Beyond the Wall: Art and Artifacts from the GDR (East German Collection of the Wende Museum) Kostenlos
" Das große Erinnerungsalbum. Ein monumentales Buch über die Alltagskultur im Arbeiter-und-Bauern-Staat relativiert; so anders war das alles nicht †“ nur die Seifen hatten coolere Namen…†œ (NZZ am Sonntag; Zürich) Ein wuchtiger DDR-Bildband zeigt Relikte aus einem Land; das es nicht mehr gibt… Jedes Foto ist Erinnerung; Anekdote; ein großes; kleines; manchmal beklemmendes Gefühl.†œ (Spiegel.de; Hamburg) Ein absolutes ‚Must Have†˜ für jeden ‚Ostalgiker†˜ und Geschichtsinteressierten; ein Zeitzeugnis von allerhöchstem Rang; dank Benedikt Taschen und Justinian Jampol.†œ (Tom†˜s Kochbuch Blog; Münchhausen)
Justinian Jampol ist Gründer und Gescháftsführer des Wendemuseums in Los Angeles. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf dem Gebiet der Visual Cultural Studies und dem Zusammenhang zwischen zeitgenössischer Kunst und der Ikonografie des Kalten Krieges. Jampol hat an der University of California in Los Angeles studiert und an der Oxford University in Geschichte der Neuzeit promoviert. Er kuratierte mehrere Ausstellungen; produzierte zwei Dokumentarfilme zum Kalten Krieg und realisierte verschiedene Urban-Art-Projekte; darunter das The Wall Project. Seine Artikel und seine Arbeit sind im Atlantic; in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der New York Times veröffentlicht bzw. gewürdigt worden."
" Das große Erinnerungsalbum. Ein monumentales Buch über die Alltagskultur im Arbeiter-und-Bauern-Staat relativiert; so anders war das alles nicht †“ nur die Seifen hatten coolere Namen…†œ (NZZ am Sonntag; Zürich) Ein wuchtiger DDR-Bildband zeigt Relikte aus einem Land; das es nicht mehr gibt… Jedes Foto ist Erinnerung; Anekdote; ein großes; kleines; manchmal beklemmendes Gefühl.†œ (Spiegel.de; Hamburg) Ein absolutes ‚Must Have†˜ für jeden ‚Ostalgiker†˜ und Geschichtsinteressierten; ein Zeitzeugnis von allerhöchstem Rang; dank Benedikt Taschen und Justinian Jampol.†œ (Tom†˜s Kochbuch Blog; Münchhausen)
Justinian Jampol ist Gründer und Gescháftsführer des Wendemuseums in Los Angeles. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf dem Gebiet der Visual Cultural Studies und dem Zusammenhang zwischen zeitgenössischer Kunst und der Ikonografie des Kalten Krieges. Jampol hat an der University of California in Los Angeles studiert und an der Oxford University in Geschichte der Neuzeit promoviert. Er kuratierte mehrere Ausstellungen; produzierte zwei Dokumentarfilme zum Kalten Krieg und realisierte verschiedene Urban-Art-Projekte; darunter das The Wall Project. Seine Artikel und seine Arbeit sind im Atlantic; in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der New York Times veröffentlicht bzw. gewürdigt worden."
Langganan:
Posting Komentar (Atom)
Tidak ada komentar:
Posting Komentar