Lars Christian Grabbe studierte Philosophie; Soziologie und Neue Deutsche Literaturwissenschaft und Medienwissenschaften an der Christian-Albrechts-Universitát zu Kiel (CAU). Im Jahr 2011 promovierte er an der Technischen Universitát Chemnitz zum Thema Georg Simmels Objektwelt. Verstehensmodelle zwischen Geschichtsphilosophie und Á„sthetik. Seit 2010 ist er Lehrbeauftragter für Theorie und Geschichte symbolischer Formen†œ am Instituts für Kunst-; Design- und Medienwissenschaften (IKDM) der Muthesius-Kunsthochschule in Kiel. Im Márz 2014 wechselte er zudem an den Fachbereich Design der Fachhochschule Münster als Dozent für Medientheorie- und Kommunikation. Dort ist er seit Juni 2017 Professor für Theorie der Wahrnehmung; Kommunikation und Medien. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Phánosemiose; Medientheorie und -philosophie; Bildwissenschaft; Wahrnehmungstheorie; Kommunikationstheorie; Á„sthetik; Filmwissenschaft.
Minggu, 30 September 2018
[PDF] Download Der Algorithmus des Manfred Mohr: Texte 1963-1979 Kostenlos
[PDF] Download Bildkörper: Zum Verháltnis von Bildtechnologien und Embodiment (Bewegtbilder) Kostenlos
Lars Christian Grabbe studierte Philosophie; Soziologie und Neue Deutsche Literaturwissenschaft und Medienwissenschaften an der Christian-Albrechts-Universitát zu Kiel (CAU). Im Jahr 2011 promovierte er an der Technischen Universitát Chemnitz zum Thema Georg Simmels Objektwelt. Verstehensmodelle zwischen Geschichtsphilosophie und Á„sthetik. Seit 2010 ist er Lehrbeauftragter für Theorie und Geschichte symbolischer Formen†œ am Instituts für Kunst-; Design- und Medienwissenschaften (IKDM) der Muthesius-Kunsthochschule in Kiel. Im Márz 2014 wechselte er zudem an den Fachbereich Design der Fachhochschule Münster als Dozent für Medientheorie- und Kommunikation. Dort ist er seit Juni 2017 Professor für Theorie der Wahrnehmung; Kommunikation und Medien. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Phánosemiose; Medientheorie und -philosophie; Bildwissenschaft; Wahrnehmungstheorie; Kommunikationstheorie; Á„sthetik; Filmwissenschaft.
Lars Christian Grabbe studierte Philosophie; Soziologie und Neue Deutsche Literaturwissenschaft und Medienwissenschaften an der Christian-Albrechts-Universitát zu Kiel (CAU). Im Jahr 2011 promovierte er an der Technischen Universitát Chemnitz zum Thema Georg Simmels Objektwelt. Verstehensmodelle zwischen Geschichtsphilosophie und Á„sthetik. Seit 2010 ist er Lehrbeauftragter für Theorie und Geschichte symbolischer Formen†œ am Instituts für Kunst-; Design- und Medienwissenschaften (IKDM) der Muthesius-Kunsthochschule in Kiel. Im Márz 2014 wechselte er zudem an den Fachbereich Design der Fachhochschule Münster als Dozent für Medientheorie- und Kommunikation. Dort ist er seit Juni 2017 Professor für Theorie der Wahrnehmung; Kommunikation und Medien. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Phánosemiose; Medientheorie und -philosophie; Bildwissenschaft; Wahrnehmungstheorie; Kommunikationstheorie; Á„sthetik; Filmwissenschaft.
Langganan:
Posting Komentar (Atom)
Tidak ada komentar:
Posting Komentar